18. November Das Wurftagebuch D-Wurf ist eröffnet
So, nun ist es soweit. Yule und Jimmy hatten Hochzeit. Die 2 Deckakte verliefen sehr harmonisch und nun sind wir gespannt, ob die Treffen Früchte tragen. Der Ultraschall in 28-30 Tagen wird es zeigen.
Silvester kam und da in unserer Gegend es immer mehr und lauter mit der Knallerei wurde, durfte die Bande nur kurz am Vormittag in den Garten, sie konnten auf die Terrasse, wenn sie wollten, die Tür stand offen. Die Abendmahlzeit zog ich so lange wie möglich nach hinten, das Radio gab alles und die Jalousien waren unten. Um 23:00 Uhr bekamen sie ihre Mahlzeit und da ich weiß, wie sie danach noch einmal so richtig aufdrehen, hatte ich die Hoffnung dass sie nicht all zu viel von der Böllerei mitbekamen. Ja, zum Glück war es dann auch so, sie hoben kurz den Kopf um zu lauschen, schliefen dann aber sofort wieder ein...wir waren sehr erleichtert.
Geschlecht Geburtsgew.Woche1Woche2Woche3Woche4 Woche5Woche6R / rot560 960 144018902520 37404920R / blau500820130018902540 34204340R / grün480 840130018002420 33304390R / schwarz410 770122016902290 31203920H / rot460820130017902440 33104140H / blau480820130017402370 31203920Hurra, der Ultraschall zeigte es, Yule ist tragend. Wieviel Welpen es werden, wird der Röntgentermin eine Woche vor der Geburt zeige
Yule geht es gut, sie ist fit und lebenslustig. Mit zunehmenden Bauchumfang müssen wir sie etwas bremsen wenn sie im Gelände unterwegs ist...sie selber tut es nicht. Wir sehen ihr die Trächtigkeit an aber die Bauchstärke war nicht sehr üppig, wir rechneten mit einem mittleren Wurf. Als dann der Röntgentermin näher rückte, wurden wir doch etwas neugierig...aber egal, was kommt, das kommt die Hauptsache Mutter und Kindern geht es gut.
11. November: Der Röntgentermin steht an
Geschlecht | Geburtsgew. | Woche1 | Woche2 | Woche3 | Woche4 |
R / rot | 560 | 960 | 1440 | 1890 | 2520 |
R / blau | 500 | 820 | 1300 | 1890 | 2540 |
R / grün | 480 | 840 | 1300 | 1800 | 2420 |
R / schwarz | 410 | 770 | 1220 | 1690 | 2290 |
H / rot | 460 | 820 | 1300 | 1790 | 2440 |
H / blau | 480 | 820 | 1300 | 1740 | 2370 |
{So, der Tag der Wahrheit ist da. Die Aufnahme zeigte uns dann 6 Welpen, so konnte ich mich bei der {Geburt darauf vorbereiten. Nun hieß es die letzten Tage, bis zur Geburt, ohne Komplikationen hinter uns zu bringen. Wir rechneten mit der Geburt ab dem 16. November.
16. November: Wir warten. Yule ist total ruhig und gelassen. Ab und an versucht sie im Garten Höhlen zu graben. Ihre Temperatur lag am Abend bei normalen 37,5 Grad...also keine nächtliche Überraschung.
17. November: Yule war die Nacht über total ruhig, sie lag am Bett von meinem Mann und zeigte keine Anzeichen einer bevorstehenden Geburt. Ihre gemessene Temperatur um 9:00 Uhr zeigte einen Temperaturabfall an, auf 36,9 Grad. Jetzt wurde es spannend, wann steigt sie wieder an und wie lange dauert es noch. Mein Mann meinte dann, pass einmal auf, die Welpen kommen am Montag. Ich bin da immer etwas aufgeregter und stehe nicht so ruhig dabei. Yule blieb den Sonntag über auch noch eher ruhig, keine Lauferei in den Garten und sie verlangte immer noch nach Leckereien...ihr Trockenfutter mochte sie nicht mehr....eben wie eine Schwangere. Am Abend stieg die Temperatur auf 37 Grad...nun geht es bald los.
Die meiste Zeit lag sie nun im Schlafzimmer und dabei wechselte sie die Positionen, mal lag sie an meinem Bett und dann wieder bei meinem Mann. Sie ging aber auch in die Wurfkiste und drehte da dann die Tücher um. Wenn sie in den Garten ging, lagen schon Tücher und die Taschenlampe bereit, falls sie in die Büsche gehen sollte. Ansonsten verhielt sie sich eher verhalten...ich war angespannter wie sie. Um 2:00 Uhr konnte ich keine Ruhe mehr finden und so stand ich auf und beschäftigte mich...irgendwie. Yule schlief!!
Um 7:00 Uhr wurde sie munterer und nun fing sie auch an zu hecheln...aha, die Welpen machen sich auf den Weg.
Der 1. Welpe kam dann um 9:00 Uhr auf die Welt, putzmunter und Yule war sofort in ihrem Element als Mutter. Sie putzte und putzte, der arme Kerl wurde von ihr richtig durchgeschüttelt.
Die Geburt ging zügig voran und ein Rüde nach dem Anderen hielten wir in den Händen. Wie schön...wir hatten eine übermäßige Anfrage nach Rüden. Dann nach 4 Buben kamen noch 2 Mädel dazu...alles ohne Komplikationen, um 11:18 Uhr war die Geburt beendet. Das ging ja flott und wie schön, tagsüber.
Ich machte so gut es ging die Wurfkiste trocken und ließ Yule erst einmal ausruhen. Nach einer Zeit nahm mein Mann Yule an die Leine und ging mit ihr in den Garten damit sie sich lösen konnte und der Kreislauf in Gang kam. Ich musste mich sputen die Wurfkiste sauber zu machen, trockene Tücher und Vetbed auslegen und dann stand Yule schon wieder da und suchte ihre Kinder, die ich warm in einen Korb liegen hatte. Es konnte alles nicht schnell genug gehen und sie war erst zufrieden als sie mit ihren Kindern zusammen war.
Die Kleinen waren alle sehr rege und fanden den Weg zur Milchbar und da schliefen sie dann satt und zufrieden ein. Auch Yule streckte sich zufrieden aus und kümmert sich von Anfang an vorzüglich um die Kleinen.
Auch wir sind glücklich, so eine tolle Geburt und überhaupt die ganze Trächtigkeit über alles sehr gut gelaufen....besser kann es nicht gehen.
Hier die ersten Fotos und ein Video.
Das Video ist etwas dunkel, es war draußen noch etwas dämmrig und ich wollte kein Licht anmachen.
Wurfprotokoll
Uhrzeit | Geschlecht | Farbe | Geburtsgewicht |
9:03 | Rüde | rot | 560 |
9:25 | Rüde | blau | 500 |
9:48 | Rüde | grün | 480 |
10:08 | Rüde | schwarz | 410 |
11:05 | Hündin | rot | 460 |
11:18 | Hündin | blau | 480 |
___________________________________________________________________________________________________________________________________
25. November Die 1. Woche
Und schon sind die Kleinen 1 Woche alt. Sie entwickeln sich toll, Yule ist aber auch eine sehr fürsorgliche Mama. Sie hat gut Milch....bekommt auch gutes Fressen und so manche Leckerei. Die Kleinen nehmen sehr gut zu und noch besteht der Tagesablauf aus Säugen und Schlafen. Im Ganzen sind sie sehr zufrieden...man hört sie kaum. Ich gehe oft zur Wurfkiste um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Es ist alles relaxt.
Ihr Aussehen verändert sich jetzt rasant. Die Näschen und Pfötchen haben schon ein schönes dunkles Pigment...so sehen sie nicht mehr wie kleine Meerschweinchen aus. in den nächsten Tagen muss ich wohl schon die Krallen schneiden, sie sind recht spitz und schon lang. Sie sollen Yule ja nicht das Gesäuge zerkratzen. Wenn die Entwicklung weiter so gut läuft, sind wir sehr zufrieden.
Wir haben auch einige Fotos von der kleinen Familie.
Die Gewichtsliste
Geschlecht | Geburtsgew. | Woche1 |
R / rot | 560 | 960 |
R / blau | 500 | 820 |
R / grün | 480 | 840 |
R / schwarz | 410 | 770 |
H / rot | 460 | 820 |
H / blau | 480 | 820 |
Fütterung der Raubtiere ;-))
_________________________________________________________________________________________
3. Dezember. Die 2. Woche
Viel habe ich eigentlich nicht zu schreiben. Es läuft alles gut. Yule ist wie bei ihren vorherigen Würfen eine super tolle Mutter. Sie kümmert sich vorbildlich um die Kleinen. Sie nimmt sich jetzt am Tage schon einige Auszeiten, ist aber sofort wieder bei den Kleinen, wenn sie den kleinsten Mucks hört. Nachts liegt sie noch mit in der Wurfkiste...die Kleinen genießen es und liegen an ihr gekuschelt. Mittlerweile sind die Krallen der Kleinen das 1. Mal geschnitten.
Die Augen zeigen schon kleine Sehschlitze und werden sich im Laufe der Woche ganz öffnen. Ihr Geruchssinn ist schon da, sobald ich neben der Wurfkiste stehe oder sitze gehen die Näschen hoch und schnuppern in meine Richtung. Es werden auch die ersten Gehversuche unternommen. Sie stemmen sich auf ihre Vorderläufe und wackeln einige Schritte voran....und plumps, da liegen sie wieder. Noch ist alles recht wackelig und ungelenk aber sie machen schon an einem Tag viele Fortschritte.
Ja und dann war der Tag da, wo ich mich bei den Kleinen unbeliebt gemacht habe....das 1. Entwurmen. Ich selber mache es auch so ungern, da die Welpen ja noch keine feste Nahrung nehmen, muss ich die Emulsion mit der Pipette ins Mäulchen träufeln. Ihre 1. unangenehme Erfahrung, aber was sein muss, muss sein...alles für die Gesundheit und im Übrigen geht es ja schnell vorbei.
Ganz in Gedanken nahm ich unseren Akkusauger und wollte einige Fellbüschel im Zimmer aufsaugen, die Kleinen schliefen tief und fest. Beim Einschalten schreckten sie alle hoch und mussten das böse Geräusch verbellen und sicherten in alle Richtungen woher es kommt. Nach einer Weile kam Yule dazu und beruhigte die kleine aufgebrachte Meute mit einem Schluck aus der Milchbar und ihrer Anwesenheit.
Die Bande nimmt gut zu und sie liegen alle sehr gleichmäßig in ihren Gewichten.
Geschlecht | Geburtsgew. | Woche1 | Woche 2 |
R / rot | 560 | 960 | 1440 |
R / blau | 500 | 820 | 1300 |
R / grün | 480 | 840 | 1300 |
R / schwarz | 410 | 770 | 1220 |
H / rot | 460 | 820 | 1300 |
H / blau | 480 | 820 | 1300 |
Auch wenn es meistens Schlaffotos sind, möchte ich hier einige einstellen.
_________________________________________________________________________________________________________________
9. Dezember. Die 3. Woche.
Nun sind die Kleinen schon 3 Wochen alt. Sie entwickeln sich großartig, sind lebhaft ohne hektisch oder nervös zu sein. Noch sind sie im Welpenzimmer wo Mutter und Kinder ihre Ruhe haben. Yule versorgt nach wie vor ihre Kinder vorbildlich. Sie liegt aber nicht mehr ständig in der Wurfbox, sie genießt jetzt wieder die Zeit, wo sie unter uns ist. Sie hat bei den Kleinen einen festen Rhythmus zum Säugen und sollte die Bande dennoch zwischendurch Durst bekommen, lässt sie sich nicht lange bitten...sie hat Milch genug.
In ihren Bewegungen werden die Kleinen immer zielsicherer, wo sie hinwollen, kommen sie hin und wenn sie übereinander klettern müssen....was mit Protest vom unten liegenden Welpen geschieht. Sie beginnen miteinander zu spielen, sie rangeln miteinander und beknabbern sich. Yule wird auch immer öfter angespielt...alles noch zaghaft...noch. Bald sieht es anders aus, da wird Yule froh sein wenn Sunny und Zoe einspringen.
Zum Säubern und herrichten der Wurfkiste hatte ich die Kleinen in einen großen Korb gesetzt...der passte nun nicht mehr, sie versuchten über den Rand zu klettern. Also Plan B...Den Schrank unten herum mit Tüchern zugelegt, Yule davor abgelegt und die Kleinen aus der Wurfkiste geholt. Die Kleinen dockten sofort bei ihr an und ich konnte zügig die Wurfkiste herrichten. Als die Kleinen satt waren erkundeten sie die Umgebung. Der Übergang vom Vetbed zum glatten Venyl störte sie nicht und Einige gingen schon ihre eigenen Wege...alles unter Yules wachsamen Augen. Nach einer Zeit sprang Yule wieder in die Box und hoffte die Kleinen würden ihr folgen...aber die dachten gar nicht daran. Ich erlöste Yule dann und legte die Kleinen wieder zu ihr...einigen passte dieses nicht und protestierten. Yule beruhigte sie und nach kurzer Zeit trat Ruhe ein.
Jetzt am Ende der 3. Woche richteten wir das Hundezimmer für die kleine Bande her, sie brauchen jetzt mehr Platz um sich weiter zu entwickeln. Sie müssen Neues kennenlernen, lernen Unsicherheiten zu meistern und ihren Horizont erweitern. Sie werden von uns...dem Alter entsprechend darauf vorbereitet. Ein paar Tage bleiben sie noch in der Box, ist der Ausgang einmal auf, wird es schwer sie in die Box zu bekommen, auch wenn es dann nur zum Schlafen ist.
Wir werden sehen, wie sie sich in der neuen Umgebung einfinden.
Hier einige Fotos der Woche...immer noch mehr Schlaffotos.
Den ersten Ausgang haben wir auf Video festgehalten.
Gewichtsliste
Geschlecht | Geburtsgew. | Woche1 | Woche2 | Woche3 |
R / rot | 560 | 960 | 1440 | 1890 |
R / blau | 500 | 820 | 1300 | 1890 |
R / grün | 480 | 840 | 1300 | 1800 |
R / schwarz | 410 | 770 | 1220 | 1690 |
H / rot | 460 | 820 | 1300 | 1790 |
H / blau | 480 | 820 | 1300 | 1740 |
Noch ein Video nach dem Umzug.
___________________________________________________________________________________________________________________
16. Dezember. Die 4. Woche.
Mittlerweile sind wir in der 4. Woche angekommen. Die Bande hat ihr Zimmer voll in Beschlag genommen und fühlen sich in dem größerem Raum sichtlich wohl. Sie kriechen in alle Ecken um alles zu erkunden. Im Anfang gingen sie gemeinsam los aber von Tag zu Tag wurden sie mutiger und gehen mittlerweile alleine auf Wanderung.
Untereinander werden sie immer forscher und da sie ihr komplettes Milchgebiss haben, hören wir öfters ein gequältes Quicken...es geht mir oft durch Mark und Bein...wenn ich schnell helfen möchte, hat der Peiniger abgelassen und sie spielen wieder friedlich miteinander.
Da in der 4. Woche die 2. Entwurmung ansteht, habe ich ihnen ein paar Tage vor dem Termin Rindertatar angeboten. Beim 1. Mal versuchten sie, wie an der Milchbar, das Fleisch zu saugen. Ganz schnell merkten sie, dass sie ihre Zähne einsetzen müssen. Nach der 3. Fleischmahlzeit würden sie das Fleisch am liebsten inhalieren....das war mein Ziel. Am Tag der Entwurmung mischte ich die 'fies' schmeckende Emulsion ins Tatar, sie stürzten sich darauf und schwups war es verschlungen...toll!!
Derweil sind wir bei einer Ziegenmilchmahlzeit und einer Fleischmahlzeit angekommen. Die übrigen Mahlzeiten holen sie sich bei ihrer Mutter. Yule bietet sich selbständig an, wenn sie es für richtig hält. Oftmals verlässt Yule direkt nach dem Säugen die Kleinen...wenn sie zu wild am Gesäuge waren aber oftmals legt sie sich in Mitten ihrer Kinder und genießt die gemeinsame Ruhe.
Dieses war ihre erste Ziegenmilch aus der großen Schale...sie waren noch unsicher wie und was sie machen mussten. Als Yule dann dazu kam und ihnen zeigte wie sie ihre Zungen einsetzen müssen, ging es etwas besser. Sie lernen schnell und am dritten Tag sah es dann so aus...
Wir sind begeistert, sie machen uns sehr viel Spass, ich hoffe, es wird so bleiben.
Sunny und Zoe gehen sehr gerne zu der Bande...besonders Sunny nach der Milchmahlzeit...da hat sie genug Mäulchen zum sauberschlecken. Bei Zoe musste ich aufpassen, sie hatte doch tatsächlich in 2 Zitzen ein Milcheinschuss. Unsere Mädel waren ja alle gleichzeitig läufig und Zoe hätte also auch ihre Welpen. Aber nun ist alles wieder gut.
Die aktuelle Gewichtsliste.
Geschlecht | Geburtsgew. | Woche1 | Woche2 | Woche3 | Woche4 |
R / rot | 560 | 960 | 1440 | 1890 | 2520 |
R / blau | 500 | 820 | 1300 | 1890 | 2540 |
R / grün | 480 | 840 | 1300 | 1800 | 2420 |
R / schwarz | 410 | 770 | 1220 | 1690 | 2290 |
H / rot | 460 | 820 | 1300 | 1790 | 2440 |
H / blau | 480 | 820 | 1300 | 1740 | 2370 |
Auch einige Schnappschüsse habe ich noch.
______________________________________________________________________________________________________________________
23. Dezember. Die 5. Woche.
Die Zeit rennt und Weihnachten steht vor der Tür. Die Welpen wachsen und gedeihen und gebrauchen jetzt mehr Aufmerksamkeit und Betätigungen. Wir bauten die Hundetoilette auf und füllten die Holzpellets ein...was hatten sie ein Spaß darin zu graben und ihre Runden zu laufen. Ja sie werden immer unternehmungslustiger und suchen sich neue Betätigungen. An einem Mittag stellten sie sich nach der Mahlzeit an die Tür nach draußen und bettelten...sie wollten hinaus. Die Terrasse hatten wir schon für die Welpen hergerichtet und so öffnete ich die Tür und schon stürmten sie hinaus....ganz ohne Scheu. Sunny konnte sich nicht bremsen und gab Unterstützung...Zoe kam hinzu und Yule musste auch sehen ob die Welpen gut untergebracht waren.
Was hatten sie für ein Spaß, sie rannten um die Wette bis sie sich so langsam in ihre Schlafecken zurückzogen und das Erlebte im Traum verarbeiteten. Bei diesen Temperaturen und widrigem Wetter machte ich die Tür zu um die Heizkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Noch schlafen die Kleinen ausgiebig...was sie auch für eine gute Entwicklung brauchen. Ab jetzt ging die Tür öfter auf, auch wenn es regnete....ich freue jedes Mal über unsere überdachte Terrasse, so konnten die Welpen bei Regen im Trockenen draußen sein. Von Tag zu Tag forderten sie ihren Außenauslauf in den höchsten Tönen ein.
Die ersten Familien haben die Welpen besucht...diese haben alles cool gemeistert und waren von den Menschen begeistert...sie haben sich von ihrer besten Seite gezeigt.
Eines Morgens machten sie um 6.00 Uhr einen richtig kleinen Aufstand...ich aus dem Bett heraus und zu den Welpen. Zum Glück hatte ich am Vorabend die Frühmahlzeit vorbereitet, sie stürzten sich sogleich darauf und schon hörte das Geschrei auf. Ich vermute Yule war im Zimmer ohne ihre Kinder trinken zu lassen und so protestierten sie lautstark. Nach der Mahlzeit ließ ich sie hinaus...sie möchten ihre Geschäfte am Liebsten draußen verrichten. So stand ich im Bademantel, im Dunkeln auf der Terrasse als dann die Großen dazu kamen, konnte ich mich schnell zurecht machen und die 1. Tasse Kaffee war dann nötig.
Nach einem ausgiebigem Spiel kehrte dann auch Ruhe ein.
Die aktuellen Gewichte.
Geschlecht | Geburtsgew. | Woche1 | Woche2 | Woche3 | Woche4 | Woche5 |
R / rot | 560 | 960 | 1440 | 1890 | 2520 | 3740 |
R / blau | 500 | 820 | 1300 | 1890 | 2540 | 3420 |
R / grün | 480 | 840 | 1300 | 1800 | 2420 | 3330 |
R / schwarz | 410 | 770 | 1220 | 1690 | 2290 | 3120 |
H / rot | 460 | 820 | 1300 | 1790 | 2440 | 3310 |
H / blau | 480 | 820 | 1300 | 1740 | 2370 | 3120 |
Die Bande nimmt gut zu, es sind gute Fresser. Mittlerweile sind wir bei 3 Mahlzeiten am Tag angekommen. Zu Yules Milchbar bekommen sie eine Ziegenmilchmahlzeit, des Mittags sind wir bei eingeweichtem Trockenfutter und als Spätmahlzeit gibt es Bio Rindergehacktes...es ist fein gewölft und nicht zu fett.
Nun ist ein paar Tage Ruhe über Weihnachten, wo nur die Familie zusammen kommt. Nach den Feiertagen geht es mit den Besuchern weiter, sie möchten ja alle gerne die Kleinen kennenlernen.
Hier noch Fotos der kleinen Bande. Herzlichen Dank an Katrin, sie hat so schöne Schnappschüsse bei ihrem Besuch gemacht.
________________________________________________________________________________________________________________________
30.Dezember. Die 6. Woche.
Weihnachten ist vorbei und die ersten Besuche waren nach den Feiertagen auch wieder bei den Kleinen. Die entwickeln sich weiter hin sehr gut. Sie sind sehr aktiv und ich muss mir immer wieder neue Betätigungen für sie ausdenken....ansonsten stellen sie Blödsinn an. Direkt in den Garten kann ich sie noch nicht lassen, der Boden ist immer noch dermaßen nass und kalt da habe ich Angst vor Blasenkrankheiten...aber wir geben die Hoffnung nicht auf.
Als sie anfingen die Wurfkiste zu benagen und versuchten über den Rand zu klettern, bauten wir sie kurzer Hand ab. Die Spielecke haben wir mit der Nestschaukel und dem großen Ridgi ped ergänzt...so hatte die Bande reichlich Platz zum Toben und spielen, was sie auch sofort in die Tat umsetzten.
Da sie zuletzt nicht mehr in die Wurfkiste zum Schlafen gingen, hatten sie nun mehr Möglichkeiten einen eigenen Schlafplatz zu finden....oftmals noch im Rudel aber sie legten sich auch schon einzeln hin.
In Zoe haben sie einen Spielpartner mit viel Geduld gefunden. Bei ihr dürfen sie so ziemlich alles machen, ob sie an der Rute ziehen oder die Ohren zwicken, da dauert es schon eine Weile bis sie aufsteht. Gerne muss sie auch als Klettergerüst herhalten...es ist einfach zu schön sie zu beobachten.
Da sie immer noch nicht in den Garten konnten, holte ich einen Kriechtunnel und befestigte ihn am Gitter und kaum ging die Tür auf, stürzten sie alle hinein und die wilde Jagd begann. So eine aufgeweckte Bande muss man schon beschäftigen.
Sunny kommt auch regelmäßig zu den Kleinen...die Großen können selber entscheiden wann sie zu den Kleinen kommen. Yule bringt sich nach dem Säugen schnell in Sicherheit und überlässt es Sunny und Zoe sich mit den Kleinen zu beschäftigen. Die Bande würde sonst kein Ende an der Milchbar finden. Sie schaut aber regelmäßig nach ob noch alles sauber ist und geht zur nächsten Mahlzeit selbständig wieder zu ihnen.
Bei den Mahlzeiten sind wir bei 4 Portionen angelangt. Im Wechsel eingeweichtes Puppyfutter oder auch mal trocken zum Knuspern. Eine Breimahlzeit aus Ziegenmilch angereichert mit Haferkinderbrei oder Haferflocken. Es schmeckt auch schon zerquetschte Banane oder Möhrengläschen. Das Highlight aber ist die abendliche Fleischmahlzeit, da stürzen sie sich darauf, als währen sie halb verhungert. So gesättigt, halten sie bis zum nächsten Morgen durch....mal kürzer und mal länger, aber nie länger wie 7:00 Uhr.
Zwischendurch geht Yule ja auch noch zum Säugen zu ihnen. Die 3. Entwurmung haben wir auch hinter uns gebracht, natürlich wieder schön im Rinderhack versteckt.
Wenn man eine ganze Nacht ruhen soll, muss man sich vor dem Zubettgehen noch austoben.
Es gibt auch wieder neue Herausforderungen für die Bande...unsere, von allen Welpen geliebte Gemüsekiste zum balancieren und ein aufgeschnittener Futtersack...der Sack wurde erst einmal vorsichtig untersucht aber dann gab es kein Halten mehr.
Silvester kam und da in unserer Gegend auch tagsüber es mehr und lauter mit der Knallerei wurde, durfte die Bande immer nur kurz auf die Terrasse und am Abend mussten sie mit dem Zimmer Vorlieb nehmen. So zog ich die Abendmahlzeit so lange wie möglich nach hinten, das Radio gab alles und die Jalousien waren unten. Um 23:00 Uhr bekamen sie ihre Mahlzeit und da ich weiß, wie sie danach noch einmal so richtig aufdrehen, hatte ich die Hoffnung dass sie nicht all zu viel von der Böllerei mitbekamen. Ja, zum Glück war es dann auch so, sie hoben kurz den Kopf um zu lauschen, schliefen dann aber sofort wieder ein...wir waren sehr erleichtert.
Neujahr war es dann soweit, die Bande durfte in den Garten...uns war bewusst, jetzt hatten wir verloren, einmal raus, immer raus. Unsere Besucher durften helfen, sie in den Auslauf zu bringen. Erst wurde probiert wie das Gras schmeckt, da wurde gerupft und das kleine Kirschbäumchen von seinem dicken Graskragen befreit. Ach was konnten sie da rennen und flitzen.
Als die Kleinen so langsam müde wurden und sich hinlegten, brachten wir sie auf die Terrasse und sogleich verzogen sie sich ins Welpenzimmer und suchten ihre Schlafecken auf. Einer der Welpen hatte noch das Ohr vom Panda zwischen den Zähnen, kippte hinten rüber und schlief so ein...leider hatte ich da mein Handy nicht zur Hand, das wäre ein Schnappschuss geworden.
Ich hoffe, das Wetter zeigt sich in den nächsten Wochen gnädig damit die Bande so viel wie möglich in den Garten kann. Leider trocknet unsere Wiese sehr langsam ab, das Wasser hält sich lange und wenn dann der kalte Wind dazu kommt ist es recht unangenehm. Die Kleinen könnten aber trotzdem auf die Terrasse, aber wie gesagt...einmal im Garten, immer im Garten.
Hier kommen die aktuellen Gewichte.
Geschlecht | Geburtsgew. | Woche1 | Woche2 | Woche3 | Woche4 | Woche5 | Woche6 | |
R / rot | 560 | 960 | 1440 | 1890 | 2520 | 3740 | 4920 | |
R / blau | 500 | 820 | 1300 | 1890 | 2540 | 3420 | 4340 | |
R / grün | 480 | 840 | 1300 | 1800 | 2420 | 3330 | 4390 | |
R / schwarz | 410 | 770 | 1220 | 1690 | 2290 | 3120 | 3920 | |
H / rot | 460 | 820 | 1300 | 1790 | 2440 | 3310 | 4140 | |
H / blau | 480 | 820 | 1300 | 1740 | 2370 | 3120 | 3920 |
Dazu habe ich noch einige Fotos.
______________________________________________________________________________________________________________________
6. Januar. Die 7. Woche.
So wie das Wetter es zuließ, durfte die Bande den Garten unsicher machen. Die Großen Mädel gesellten sich gerne dazu, ich musste nur Acht geben damit sie nicht zu doll tobten.
Nach diesen Betätigungen fallen sie im Zimmer gleich in einen Tiefschlaf.
So ging die Woche dahin, Abwechselungen brachten die Besuche der zukünftigen Welpenfamilien aber auch liebe Bekannte, die auch schon My Melodies in der Familie haben, kommen immer wieder gerne zum Welpen knuddeln. Die Welpen genießen die Aufmerksamkeiten der Besucher und zeigten keinerlei Scheu ihnen gegenüber....im Gegenteil, sie belagerten die Gäste. Da das Wetter in den folgenden Tagen immer mieser wurde, blieb die Bande im Haus. Die Tür zur Terrasse blieb offen und so konnten die Kleinen sich auch auf der Terrasse austoben....leider hat das ein Kriechtunnel nicht überlebt. Wenn die Bande so richtig aufdreht, erinnert sie mich an einen Schwarm Piranhas und so fällt so manches Teil ihren Zähnen zum Opfer.
Als die Bande mal wieder so aufdrehte, legte ich das kleine Zottelkissen von Sunny ins Zimmer. Sofort stürmte die Bande darauf und versuchten es zu erlegen. Sunny schaute mit großen Augen zu als könne sie es nicht glauben...ihr Schmusekissen.
Im Übrigem muss ich auf Yule und Sunny acht geben, sie wollen die Kleinen von der Milchbar entwöhnen und bringen ihr gefressenes Futter zu ihnen und spuckten es ihnen hin. Yule braucht aber ihr Futter selber, ich möchte nicht dass sie zu viel Substanz lässt. Immer kann ich es nicht unterbinden und so bekommt Yule noch eine extra Portion Futter.
Diese Woche verlief ansonsten ruhig, nächste Woche stehen dann die wichtigsten Termine an und dann ist es bald soweit, wenn die Kleinen in die neuen Familien ziehen.
Einige Fotos habe ich noch.
Die aktuelle Gewichtstabelle.
Geschlecht | Geburt | Woche1 | Woche2 | Woche3 | Woche4 | Woche5 | Woche6 | Woche7 |
R / rot | 560 | 960 | 1440 | 1890 | 2520 | 3740 | 4920 | 6170 |
R / blau | 500 | 820 | 1300 | 1890 | 2540 | 3420 | 4340 | 5740 |
R / grün | 480 | 840 | 1300 | 1800 | 2420 | 3330 | 4390 | 5520 |
R / schwarz | 410 | 770 | 1220 | 1690 | 2290 | 3120 | 3920 | 5120 |
H / rot | 460 | 820 | 1300 | 1790 | 2440 | 3310 | 4140 | 5260 |
H / blau | 480 | 820 | 1300 | 1740 | 2370 | 3120 | 3920 | 5190 |